von Alexander Stille
Einsatz
Die Freiwillige Feuerwehr Sankt Andreasberg wurde zu einem Waldbrand an den Kleinen Winterberg am Wurmberg in Braunlage alarmiert.
Da die genaue Örtlichkeit des Feuers noch nicht klar war, wurde vom Einsatzleiter der Feuerwehr Braunlage die Drohne der Feuerwehr St. Andreasberg angefordert.
Auf der Anfahrt konnte eine massive Rauchentwicklung erkannt werden, sodass die Feuerwehr St. Andreasberg komplett ausrücken sollte.
Die Einsatzstelle befand sich östlich des kleinen Winterberges und somit im Zuständigkeitsbereich des Landkreises Harz.
Die Feuerwehren der Stadt Braunlage unterstützten die Kräfte aus dem Landkreis Harz.
Es wurde eine Brandbekämpfung durchgeführt und eine Wasserversorgung über eine lange Strecke vom Hexenritt/Wurmberg bis zur Einsatzstelle eingerichtet; außerdem wurde ein Pendelverkehr der Tanklöschfahrzeuge organisiert.
Aus der Luft unterstützte das Löschflugzeug „Hexe 1“, und am Hexenritt wurde ein Bereitstellungsraum für die weiteren Kräfte eingerichtet.
Es brannten ca. 4.000 Quadratmeter Wiesenfläche, die nach gut 6 Stunden gelöscht waren.
weitere Einsatzkräfte:
🚒 Feuerwehr Schierke
🚒 Freiwillige Feuerwehr Wernigerode + hauptberufliche Wachabteilung
🚒 Kleinlöschflugzeug Hexe 1 des LK Harz
🚒 FTZ LK Harz m. FD Logistik
🚒 FTZ LK Goslar m. Schlauchwechselwagen
🚒 FF Ballenstedt (Flugzeugbefüllung am Flugplatz Ballenstedt)
🚒 Feuerwehr Goslar (Flugzeugbefüllung am Bollrich)
🚒 Werkfeuerwehr der VEM Motor Group Wernigerode
👨🚒 Statdbrandmeister Braunlage
👨🚒 Stadtwehrleitung Wernigerode
👨🚒 Kreisbrandmeister LK Harz
🛻 Landesforsten Sachsen-Anhalt
Die Gesamteinsatzleitung lag beim stellvertretenden Stadtwehrleiter Wernigerode.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle Einsatzkräfte für die vorbildliche Zusammenarbeit.