von Alexander Stille

Einsatz

Einsatzort 📍 Straßenmeisterei Braunlage
Alarmierungsdatum 16.05.2025
Alarmierungszeit 16:42 Uhr
Alarmierungsart DME
eingesetzte Kräfte HLF 20
LF 16
MTW
GW-L
FFw Braunlage
FFw Hohegeiß
DRK Braunlage
Polizei
Die vorgefundene Lage gestaltete sich wie folgt: die Garagen- und Werkstattgebäude standen bereits in Vollbrand. Zudem war das Feuer bereits auf die Vegetation übergegriffen. Es wurden zwei Personen vermisst, des Weiteren drohte das Feuer auf Nachbargebäude überzugreifen, was es zu schützen galt.
 
Beim Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehr Braunlage folgte initial die Menschenrettung und Brandbekämpfung im Inneren und von außen mit der Drehleiter. Die gleichzeitig alarmierten Feuerwehren Sankt Andreasberg und Hohegeiß stellten nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle an der Lauterberger Straße umgehend weitere Atemschutzgeräteträger. Um das Nachbargebäude zu schützen wurden die Hilfeleistungslöschfahrzeuge (HLF) aus Sankt Andreasberg und Braunlage in Stellung gebracht. Die Vegetation wurde durch das HLF und das Tanklöschfahrzeug (TLF) der Ortsfeuerwehr Hohegeiß unter Kontrolle gebracht.
 
Eine Wasserversorgung für den Innenangriff war sichergestellt, jedoch für die Außenbrandbekämpfung am Nachbargebäude und der Vegetation musste noch sichere Verbindung von Wasser stehen: durch das LF16 der Sankt Andreasberger Kräfte wurde an der Waldmühle eine Wasserentnahmestelle für Pendelverkehr der Tanklöschfahrzeuge eingerichtet.
Im Laufe des Einsatzes konnten die vermissten Personen durch die Atemschutzgeräteträger gefunden werden, welche anschließend dem DRK Braunlage übergeben werden konnten und dann weiterbehandelt wurden.
 
Anschließend an den Einsatz zu Übungszwecken folgte eine Besprechung mit allen Kamerad*innen und es wurde sich über Erfolge und Misserfolge ausgetauscht, um im Ernstfall diese problemlos abzurufen. Bevor sich mit Gegrilltem und einem frischen Getränk gestärkt wurde, mussten die Fahrzeuge und Materialien aufgestockt werden.