von Alexander Stille

Einsatz

Einsatzort 📍 Untere Grundstraße
Alarmierungsdatum 26.10.2025
Alarmierungszeit 10:20 Uhr
Alarmierungsart DME
eingesetzte Kräfte FFw Sankt Andreasberg
HLF 20
LF 16
MTW
GW-L
Rettungsdienst
Notarzt
Leitender Notarzt
DRK MANV-T Einheiten
Städt. Betriebe Braunlage
Abschleppunternehmen
Polizei

Die Freiwillige Feuerwehr Sankt Andreasberg wurde zu einer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.

Durch das Auslösen eines sogenannten E-Calls, wurde der Verkehrsunfall der Integrierten Leitstelle Goslar (ILS) gemeldet.

Ein PKW ist durch den plötzlichen und starken Schneefalls von der Fahrbahn abgekommen und ungebremst frontal gegen eine Stützmauer gerutscht. Die vier Insassen erlitten teils schwere Verletzungen. Ein Insasse musste aufgrund des Verletzungsmusters durch eine technische Rettung mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug gerettet werden. Weiterhin wurde das Fahrzeug gegen weiteres wegrutschen und wegrollen gesichert sowie der Brandschutz sichergestellt. Die Patienten wurden bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von der Feuerwehr versorgt und betreut.

Aufgrund der Unfalllage, wurde durch den Einsatzleiter die kleinste Stufe einer Großschadenslage (GSE) ausgelöst, wodurch weitere Rettungseinheiten, wie DRK MANV-T Einheit des LK Goslar oder der leitende Notarzt, alarmiert wurden. (MANV = Massenanfall von Verletzten)

Aufgrund der Wetter- und Straßenverhältnisse wurden die Städtischen Betriebe Braunlage mit Schneeräumfahrzeugen zur Einsatzstelle alarmiert, um eine sichere Anfahrt für die anfahrenden Rettungskräfte sicherzustellen.

Die Untere Grundstraße war während des Einsatzes bis zum Abtransport des Unfallfahrzeuges durch ein Abschleppunternehmen vollständig gesperrt.

Nachdem die Patienten von dem Rettungsdienst übernommen wurden und deas Abschleppunternehmen an der Einsatzstelle eintraf, wurde diese der Polizei übergeben und der Einsatz für die Feuerwehr beendet.